Esel-Pferde-Wald-Camp

Gemeinschaft, Naturverbindung, Zeit mit Tieren

Pfingsten, 07.-10.06.25 – für Kinder von 9 bis 12 Jahren

Mit Tieren lernen

In diesem besonderen Camp kombinieren wir das Erleben in der Natur mit intensivem und lehreichem Zusammensein mit Eseln und Pferden. Wir lernen von den domestizierten Tieren über ihre wild lebenden Verwandeten und deren ursprünglichen Lebensraum. Wie kommunizieren sie? Was brauchen sie? Und wie kann ich durch Beobachtung, eine differenzierte Körpersprache und viel Zeit eine gemeinsame Sprache und Beziehung entwickeln? Dabei gibt es so viel Spannendes zu entdecken! Wie kann Freund*innenschaft zwischen Menschen und Tieren entstehen?

Zusammen mit unseren Tieren tauchen in die Natur rund um unseren Hof ein. Wenn es das Wetter zulässt, dann werden wir mit den Esel auf eine Tages-Wanderung durch den wunderschönen Grafeler Mischwald gehen, mit einem schönen Pausenlager und lecker Picknick.

Mit den Pferden verbringen wir Zeit in der Herde – wir beobachten, kraulen, lernen Massagetechniken (Tellington TTouch®) und üben die Körpersprache der Pferde (besser) zu lesen. Wir werden nicht reiten.

Viele wildlebende Tiere werden uns in dieser Zeit begleiten. Besonders freuen wir uns auf die Vögel im Frühling! Vielleicht werden auch schillerndere Insekten und sogar Säugetiere im Wald unseren Weg kreuzen.

Draußen zu Hause

Nicht nur mit den Tieren wollen wir uns wohlfühlen, sondern auch in der Gruppe und in unserer Umgebung. Dafür erkunden wir spielreisch den Wald, entdecken Tierspuren und lernen Fertigkeiten, um uns draußen gut zurecht zu finden und es uns gemütlich zu machen. Zum Beispiel an einem knisternden Feuer, das wir nur mit Materialien aus der Natur entzünden, mit heißem Stockbrot unter einem großen Sternenhimmel.

Voraussichtlich werden wir unser Camplager diesem Mal auf dem Hofgelände beim Pferdeunterstand aufschlagen.

Tiere können uns besonders tief berühren. Uns ist ein besonderes Anliegen, Räume zu öffnen, in denen sich eine liebevolle Beziehung zu Tieren und zur Natur entwickeln kann. Diese Beziehung und die Verbundenheit mit der Natur haben das Potential, sind sie gefestigt genug, auch durch schwierige Zeiten zu tragen. Individuell als auch für eine zukunftsfähige Gesellschaftsgestaltung sehen wir das Verbindungenweben zur Natur als super relevant an.
Wir freuen uns darauf eure Kinder auf diesem Weg auf eine wertschätzende Weise begleiten zu können und das Glück und die Dankbarkeit zusammen draußen unterwegszu zu teilen!
Wenn ihr Fragen dazu habt, meldet euch sehr gerne!

„Manchmal möchte ich sagen: ´Ich liebe euch alle´“,
sagte der Maulwurf, „aber es fällt mir schwer.“
„Ehrlich?“ fragte der Junge.
„Ja, darum sage ich etwas wie: ´Ich bin froh, dass wir alle hier sind.´“
„Okay“, sagte der Junge.
„Ich bin froh, dass wir alle hier sind.“
„Wir sind auch so froh, dass du hier bist.“

aus „Der Junge, der Maulwurf, der Fuchs und das Pferd“ von Charlie Mackesy

Was euch unter anderem erwartet:

  • intensiver Kontakt mit den Eseln und Pferden
  • naturpädagogischer Rahmen
  • Rundumbetreuung in kleiner Gruppe durch pädagogisches Fachpersonal
  • Vollverpflegung (vorwiegend biologisch und zum Teil direkt vom Hof geerntet)
  • Übernachtung auf dem Campgeländes (mit Übernachtung im eigenen Zelt)

Kosten

Staffelpreise

385 € (inkl. Mwst.) Kosten umfassender Preis

355 € (inkl. Mwst.) enggezurrter Preis

335 € (inkl. Mwst.) nicht deckender Preis

Mehr Infos zu den Kosten findest hier.

Anmeldung

 

Anmeldung über dieses Formular hier:

Anmeldung.doc   //   Anmeldung.pdf

 

 

Kontakt

 

Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne:

Mail: seminare@hof-grafel.de

Kathrin Peters, Grafel 2, 27356 Rotenburg

Kathrin

Kathrin

Leitung Esel-Pferde-Wald-Camp

Sozialpädagogin B.A., Natur- und Wildnispädagogin,  Trauerprozessbegleiterin, tiergestützte Arbeit

 

Mit Unterstützung

Mit Unterstützung

Team

In diesem Camp werden wir von einem tollen menschlichen Team und den Tieren unterstützt